Klein gegen Groß?

Es fällt das Laub, die leeren Hopfengärten verbreiten eine Stimmung der getanen Arbeit, es wird zunehmend kalt, regnerisch und nebelig. Wir stecken mitten im Herbst. Damit ist es Zeit für behagliche Gemütlichkeit auf dem Sofa, heißen Tee und zu früh und heimlich...

mehr lesen ...

Manchmal muss man Brücken einreißen und Treppen bauen

Wann geht’s mit der Baustelle weiter? Genug von Wurstsalat und Komposthaufen. Wie steht es um die Hopfenhalle? Das ist es doch, was uns interessiert!

Jaja… ist ja gut! Ihr habt ja Recht, es ist höchste Zeit mal wieder über die Baustelle zu erzählen. Tatsächlich sind...

mehr lesen ...

Bauer für einen Tag?

15 Jahre! Es gibt mal wieder ein Jubiläum auf dem Hopfengut No20! Es geht um ein Kulturgut, das für uns zum Hopfengut gehört wie die Pommes zum Wurstsalat. Unser Braukurs “Brauer für einen Tag”.

Vor ziemlich genau 15 Jahren haben unsere Eltern diesen Bierbraukurs ins...

mehr lesen ...

Ist das euer Ernst!

Die Themen des Hopfengutblogs handeln von Brauthemen, von Bauthemen, von Landwirtschaft, von Familien- und Heimatgeschichte und den unterschiedlichsten Dingen rund um unser Machen und Tun auf dem Hopfengut. Heute eröffnen wir ein neues Genre und geben Einblicke in die...

mehr lesen ...

Mist!

Beinahe majestätisch ragen nach der Hopfenernte die Rebhäckselhaufen hinter den Maschinenhallen gen Himmel. Mystisch (in diesem Fall sogar “mistisch”) qualmende, duftende Hügel als Überbleibsel des Hopfenerntespektakels. Die Haufen bestehen aus kleingeschredderten...

mehr lesen ...