Jetzt wird’s richtig bitter!

Die Hopfengut sud eins Flasche wartet im Kühlschrank, dann endlich der große Moment: In der Runde werden Gläser verteilt, der Kronkorken wird zischend geöffnet und das Bier eingeschenkt! Schwenk, riech, schwenk - das hopfige, fruchtige Aroma zieht in die Nase. Nach dem...

mehr lesen ...

Wenn der Hopfen oben ist, ist der Sommer vorbei?

Nicht erschrecken - das ist natürlich Quatsch! Wenn der Hopfen die Gerüsthöhe erreicht hat geht der Sommer erst richtig los!! Ende Juni erreicht der Hopfen die Spitze der Gerüstanlage und stellt hier sein Längenwachstum ein. Zurecht ist eine der meistgestellten Fragen...

mehr lesen ...

Verpasste Jubiläen

Wir schreiben das Jahr 1995, Sonntag den 19. Mai. Die ganze Familie Locher ist herausgeputzt und bereit für die Eröffnungszeremonie des ersten Hopfenmuseums Deutschlands - als ein Schrei durch das Treppenhaus hallt. Unsere Mutti entdeckte drei Kühe des Nachbarn...

mehr lesen ...

Bierkulinarik - verstärken, vereinen, verändern, vermurksen?

Mit Hopfen kochen haben wir schon oft probiert. Da er das Bier so wunderbar würzt, sollte das doch auch mit unseren Lieblingsgerichten funktionieren? Leider haben wir festgestellt, dass die Gerichte nicht wegen sondern trotz des Hopfens schmecken. Was hingegen sehr gut...

mehr lesen ...

Von Elfenkönig, Erdgöttin und der Essenz des Sommers...

Ob Holunder, Holler, Holder oder Fliederbeerenbusch - man sagt, die Holunderblüte zeigt den Beginn des Sommers an. Und tatsächlich lässt uns der betörend süße Duft an Limonade, Hugo und Hollerküchle in der Mittagssonne denken. Wir freuen uns jedes Jahr, wenn die...

mehr lesen ...